VERFAHREN
DER FAST VOLLSTÄNDIGE ERSATZ FOSSILER ENERGIETRÄGER
Verschiedene Auffangsysteme sorgen für die ordnungsgemäße Entsorgung von Schlacke, Asche, Abwasser und anderen Reststoffen. Zur Aufbereitung der Brennstoffe steht außerdem eine Hacker- und Lagerhalle zur Verfügung. In den Boden der Lagerhalle sind unterflurige Belüftungskanäle eingelassen, die es erlauben, die verschiedenen Lagerungsbunker regelungstechnisch mit Feuchtigkeit aufnehmender Luft durchströmen zu lassen, welche dann durch Öffnungen unter dem Dach ins Freie geleitet wird.
Durch dieses Verfahren wird eine rechtzeitige
und schonende Trocknung des Brenngutes gewährleistet, wodurch biologische Abbaureaktionen vermindert werden, die die Qualität der Brennstoffe vermindern könnten. Vor der Verfeuerung werden die Hölzer in der Hackschnitzel-Aufbereitungsanlage gehäckselt. Ein vollautomatischer Kran holt die Brennstoffe aus der Lagerhalle ab und transportiert das Material in den Brennstofftrichter. Von dort wird der Brennstoff über ein Wiegensystem in die Feuerkammer gebracht.