Ressourcen

NACHWACHSENDE

RESSOURCEN

Die Energie des Taufkirchner Biomasse-Heizkraftwerkes "wächst" zum größten Teil vor der Haustüre. Dies macht die Energieversorgung unabhängig von politischen Krisen oder Engpässen beim Import fossiler Brennstoffe. Auch muss die Energie nicht kostenintensiv über hunderte von Kilometern transportiert werden, weder über eine Pipeline noch über eine Überland-Hochspannungsleitung.

Die biogenen Brennstoffe stammen großteils aus der Region Taufkirchens: unbelastetes Restholz sowie Hackschnitzel aus der Wald- und Forstwirtschaft. Über 1.200 Landwirte beliefern das Biomasse-Heizkraftwerk – und erschließen sich damit eine zusätzliche Einnahmequelle. Darüber hinaus wirkt sich die heimische Energieversorgung positiv auf die örtliche Beschäftigungssituation aus: Regionale Firmen und Betriebe werden bei Instandhaltung und Ausbau bevorzugt berücksichtigt, durch die BioEnergie Taufkirchen selbst entstanden 20 neue Arbeitsplätze."